Am 18. Mai 2022 haben die Neuwahlen der konsortialen Organe für die fünfjährige Verwaltungsperiode 2022-2026 des Bonifizierungskonsortiums „Eisackmündung-Gmund“ stattgefunden. Dabei wurde für die 5 Gemeinden im Einzugsgebiet des Konsortiums gewählt und zwar Bozen (Zwölfmalgreien), Leifers, Branzoll, Auer und Pfatten.
17,34% der berechtigten Wähler haben ihre Stimmen abgegeben.
Die 16 gewählten Vertreter der 5 Gemeinden sind:
Gemeinde Bozen | Graffer Christian |
Gruber Florian | |
Mumelter Andreas | |
Gemeinde Leifers | Pfeifer Helmut |
Clementi Peter | |
Ausserer Franz | |
Frasnelli Roland | |
Gemeinde Branzoll | Adami Johann |
Gallmetzer Manfred | |
Gemeinde Auer | Job Pio |
Gschleier Andreas | |
Weger Andrea | |
Gemeinde Pfatten | Comperini Monica |
Sgarbossa Matteo | |
Larentis Marco | |
Demattio Klaus |
Aus diesem 16-köpfigen Konsortialrat wurden bei der 1. konstituierenden Sitzung des Delegiertenrates am 09. Juni 2022 der Präsident, der Vizepräsident, sowie drei weitere Mitglieder des Verwaltungsrates gewählt.
Neu gewählt als Präsident wurde Clementi Peter, nachdem sich Alessandrini Helmut aus Altersgründen nicht mehr der Wahl stellte. Neu bestellt wurde auch der Vizepräsident mit Job Pio aus Auer. An deren Seite in den Verwaltungsrat gewählt wurden folgende drei weitere Delegiertenräte: Gruber Florian aus Bozen, Adami Johann – Branzoll und Sgarbossa Matteo – Pfatten. Somit setzt sich der neue Verwaltungsrat des Konsortiums aus folgenden Personen zusammen:
Präsident | Clementi Peter |
Vizepräsident | Job Pio |
Verwaltungsrat | Gruber Florian |
Verwaltungsrat | Adami Johann |
Verwaltungsrat | Sgarbossa Matteo |
Gleichzeitig wurde auch der Rechnungsprüfer für die Verwaltungsperiode 2022-2026 namhaft gemacht: Dr. Karl Florian aus Bozen.